Servus, Johannes hier. Ich möchte dir eine kurze Geschichte erzählen, warum ich Rivitas gegründet habe und warum du Mitglied werden solltest.
Am Anfang meines Studiums 2013 habe ich mich selbstständig gemacht als Cranio-Sacral Therapeut (bzw. als Anbieter für Cranio Sacral Balancing, da es in Österreich verboten ist das Wort Therapeut in Kombination mit Cranio-Sacral zu benutzen).
Ich hatte keine Empfehlungen und auch keinen Kundenstamm, denn ich übernehmen hätte können. Ich fing also bei 0 an.
Ich habe in Wien ein Zimmer in einer sehr eleganten Gruppenpraxis im 2. Bezirk für einen Tag pro Woche gemietet. Das hat mich damals ungefähr € 180 pro Monat gekostet.
Ohne jegliche Marketingkenntnisse habe ich mich also aufgerafft, eine Website mit Wordpress erstellt und eine generische Google Suchkampagne aufgesetzt. Beigebracht habe ich mir das alles mühselig mit hunderten Youtube Videos. Eine Sache war mir aber damals schon bewusst, als Dienstleister im Gesundheits- und Wellnesbereich muss man Probleme ansprechen und lösen, statt seitenlang über die eigenen Aus- und Weiterbildungen zu referieren. Noch am ersten Abend, wo die Kampagne auf Google live gegangen ist, habe ich zwei Terminbuchungen bekommen, die dann tatsächlich auch erschienen sind.
Ich habe dann meine Website regelmäßig feingeschliffen, um die Buchungsrate zu erhöhen. Genauso habe ich die Google Kampagnen weiter optimiert und auch Facebook Anzeigen als neuen Akquisekanal dazugenommen.
Facebook Anzeigen haben anfangs eher schlecht als recht funktioniert, bis ich dann eigene Zielseiten zu den jeweilgen Problemen, die ich in der Anzeige angesprochen habe (Migräne, Rückenschmerzen, Konzentrationsschwäche etc.) erstellt habe.
Als ich die Facebook Anzeigen dann zum Laufen gebracht habe, habe ich ca. 40€ Euro pro Terminbuchung bezahlt. Kunden sind im Schnitt 3 mal zu mir gekommen, also habe ich damit einen guten Gewinn eingefahren und konnte mehr Budget für die Kampagnen einsetzen (dazu sagt man skalieren).
Zwei Monate nach meinem Start war ich bereits voll ausgelastet mit 6-8 Behandlungen pro Woche. Pro Behandlung habe ich damals 87€ verlangt.
Ich arbeitete damals nur einen Tag pro Woche, da ich noch mit meinem VWL Studium beschäftigt war.
Monatlich habe ich ca. 300€-500€ in Werbung investiert und damit ca. 2200€ umgesetzt.
Jedoch würde ich beinahe nichts von dem, was ich damals gemacht habe, heute genauso machen. Bzw. ist einiges heute auch gar nicht auf diese Art und Weise möglich. Die Kosten für Werbeanzeigen auf Facebook, Google und Co. sind um mindestens 80% gestiegen seit damals und man darf auch vieles nicht mehr so bewerben, wie es damals möglich war. Im Gegenzug gibt es heute jedoch dreimal soviele Möglichkeiten, ein wirtschaftlich starkes Geschäft als EPU im Gesundheitsbereich aufzubauen.
Mit Rivitas hast du die Möglichkeit eine Vollauslastung zu erreichen (nicht nur mit Kassenpatienten zum Hungerlohn) oder auch alternative digitale Einkommensquellen zu erforschen und aufzubauen, je nachdem, wie du dein zukünftiges Berufsleben geplant hast. Egal wie du dir dein zukünftiges Leben vorstellst, Rivitas gibt dir das nötige betriebswirtschaftliche, digitale und marketingtechnische Know-How, um deine beruflichen und privaten Ziele zu erreichen.
Hinter Rivitas steckt in erster Linie kein finanzieller Gedanke. 97€ pro Monat kann sich jede Person, die als EPU im Gesundheitsbereich tätig ist leisten. Gerade weil man durch die im Training vermittelten Inhalte spätestens im ersten Monat die Kosten gedeckt haben sollte.
Das Ziel von Rivitas ist, alle motivierten EPUs aus dem Gesundheitsbreich unter einem Dach zu versammeln und so gemeinsam eine starke Kraft zu bilden, die sich moderne digitale Werkzeuge zu nutze macht, um die Branche grundlegend nach vorne zu bringen.